News & Presse

„Die beste Möglichkeit eine gute Idee zu haben, ist viele Ideen zu haben.“
Linus Pauling

So geht Rekruiting 2.0 – Spirituosenhersteller Bimmerle dreht Musikvideo, um potentielle Mitarbeiter zu erreichen.

Sasbach, Mai 2023
Bimmerle Personal Management

Die Mitarbeiterakquise ist in den vergangenen Jahren zu einer Herausforderung geworden. Vor allem Stellen im industriellen Bereich sind schwerer zu besetzen. Um dem ein Ende zu setzen, hat sich die Bimmerle Private Distillery aus dem Schwarzwald überlegt, mit einem selbstgeschriebenem Song, dem dazugehörigen Musikvideo und vor allem viel Mitarbeiterinitiative neue Wege zu gehen.

Die Bimmerle Private Distillery ist als führender Deutscher Hersteller von Spirituosen auch über die heimischen Grenzen bekannt. Zum Mittelständler aus Sasbach gehört ein Stamm von knapp über 100 Mitarbeitern, welcher stetig wächst. Doch hier sieht sich die Brennerei vor ein Problem gestellt.

„Wir stehen bereits seit einigen Jahren immer wieder vor der Herausforderung unsere Stellen mit geeignetem Personal zu besetzen. Vor allem bei den heranwachsenden Generationen geht der Trend Richtung Studium, doch als Hersteller von Spirituosen, sind wir vor allem im industriellen Bereich auf Manpower angewiesen. Vor allem durch
unseren ländlichen Sitz mussten wir in den letzten Jahren feststellen, dass junges, motiviertes Personal im industriellen Gewerbe schwer via Print zu erreichen ist, da ein Großteil der jungen Leute in die Großstadt zieht. Um dieser Situation nun entgegenzugehen, hat sich unsere Marketingabteilung eine neue und besondere Art der Mitarbeiterakquise überlegt“ so Geschäftsführer Michael Dresel.

Wir brennen Spirits mit Spirit, so heißt das fast 2 minütige Kreativkonzept der Marketingabteilung, in welchem die Lagerwirtschaft und der Abfüllungsbereich via Rap vorgestellt werden. „Als die Personalabteilung auf uns zukam und um Unterstützung gebeten hat, war für uns klar, dass wir etwas anderes machen müssen. Natürlich sind Stellenanzeigen in Print und Online essentiell, aber das macht jeder und es funktioniert offensichtlich nur bedingt. Also haben wir überlegt, was uns mitreißt und was wir cool finden – durch alle Abteilungen hinweg. Schnell war klar: Musik verbindet Menschen und die Deutschen Single Charts führen seit Jahren Rapper und Gesangsakrobaten wie Apache 207 und Capital Bra an. Deren und unsere Zielgruppe dürfte sich in vielen Bereichen überschneiden, also haben wir einen Rap geschrieben und mit einem melodischen Refrain noch ein bisschen Businesseleganz eingebracht“ erzählt Ann-Kathrin Metzner, Head of Markteing und Initiatorin der Kampagne.

Das Besondere: mitgewirkt haben ausschließlich Mitarbeiter der Bimmerle Private Distillery. Die Abfüllung zeigt und berappt Raphael Huber, Schichtleiter an einer von 3 Abfüllungslinien. Sebastian Baumann als Assistenz der Produktionsleitung hat bereits alle Abteilungen einmal durchlaufen und präsentiert im Musikvideo die Lagerwirtschaft der Bimmerle KG.

„Wir haben uns sehr gefreut, auch die weibliche Seite eines Industriebetriebs zeigen zu dürfen“, so Melissa Teichmann, Sachbearbeiterin im Einkauf und eine der 3 Aufzug-Grazien. Unterstützt wird sie von Tanja Bross, ebenfalls Einkauf und Jasmin Nastase aus dem Marketing.

„Um so viel Team wie möglich zu zeigen, haben wir noch die Bridge reingeschrieben, wodurch weitere 20 Kollegen aus Abfüllung, Produktion und Lager im Aufzug zum Bewerben aufrufen. Let‘s get together now, bewirb dich jetzt bei uns im Haus – Für mich vielleicht der schönste Teil der Kampagen, denn hier werde ich, als potenzieller Bewerber,
direkt von meiner zukünftigen Crew angesprochen und gezeigt, wer wir, als Bimmerle Private Distillery sind und wie wir als Team funktionieren“ so Metzner weiter.

Das Video wird über die Social Media Markenkanäle der Bimmerle Private Distillery kommuniziert und ein Hauptbestandteil der weiteren Mitarbeiterkommunikation und -akquise. Auch weitere Strophen sind bereits in Planungen um Herstellung, Brennerei und Verwaltungspositionen zu zeigen.

Songtext:  Ann-Kathrin Metzner / Marketing
Drehbuch:  Lisa Himmelsbach, Ann-Kathrin Metzner / Marketing
Regie:  Lisa Himmelsbach, Ann-Kathrin Metzner, Jasmin Nastase / Marketing
Kamera & Schnitt:  Lisa Himmelsbach / Marketing
Cast: Raphael Huber / Abfüllung
Sebastian Baumann / Produktion
Melissa Teichmann / Einkauf
Tanja Bross / Einkauf
Jasmin Nastase / Marketing
Bimmerle Crew / Produktion, Abfüllung, Lager

Die Bimmerle Private Distillery bedankt sich bei ihrem gesamten Team, wodurch so eine umfangreiche, eigenständige Produktion überhaupt nur möglich werden konnte.

Hier geht’s zum Video!

Zum Jobportal!

Needle Gin x Nationalpark-Hotel Schliffkopf

Schwarzwald Hotel trifft auf Schwarzwald Gin. Eine Symbiose mit besonders viel Black Forest Charme.

Hier kommt zusammen, was zusammengehört. Das Nationalpark-Hotel Schliffkopf und Needle Black Forest Gin gehen eine langfristige Kooperation ein. Ganz unter dem Motto „den Schwarzwald mit allen Sinnen erlebbar machen“ wird den Gästen von Check-In über Wellnessaufenthalt bis Check-Out ein „needliches“ Schwarzwald Paket geboten.

Bereits seit Jahren gehört das Nationalpark-Hotel Schliffkopf zu den Topadressen des Nordschwarzwaldes. Spätestens seit der Übernahme des Hotels durch die ELOS Hospitality Group im vergangenen Jahr, versucht man im Schliffkopf die Zielgruppen zu erweitern und neue Potenziale auszuschöpfen. Hier kommt die Bimmerle Private Distillery als Hersteller des Needle Black Forest Gins ins Spiel.

„Es freut uns sehr, dass wir mit dem Schliffkopf, neben einer seit Jahren währenden Kunden-Lieferanten-Beziehung, nun ein so spannendes Projekt auf die Beine stellen können. Bereits in den vergangenen Jahren konnten wir durch Gewinnspielkooperationen immer wieder feststellen, wie sehr unsere Community den Flair des Schwarzwaldhotels liebt, da lag es für uns nahe, jetzt etwas Langfristiges auf die Beine zu stellen – natürlich mit dem Ziel Community- und Schwarzwaldliebe zu vereinen“, erzählt Ann-Kathrin Metzner, Head of Marketing bei Bimmerle. Gemeinsam habe man einige Ideen und Pakete entworfen, verworfen und neugebastelt und sich letztendlich zum Start der Zusammenarbeit für 3 Übernachtungsangebote und 3 Wellnesspakete im Needlelook entschieden.

„Jedes Paket hat seinen eigenen, ganz besonderen Charme und bietet für jede Zielgruppe ein anderes Verwöhn- und Abenteuerprogramm. Für uns ist es wichtig, unsere Stammgäste abzuholen und auf neue Reisen zu entführen und zusätzlich die Needle Community mit einem Rund-um-Paket in unser Haus zu locken. Wir sind guter Dinge, dass wir mit unserem Konzept auf Erfolg stoßen werden. Wir freuen uns schon sehr auf das erste Feedback der Gäste.“ so Ramona Dörflinger, Head of Marketing der ELOS Hospitality Group.

Für die Wiedererkennung wurde ein gemeinsames Kooperationslogo aus den bestehenden Corporate Designs entworfen. Dieses begleitet die Gäste von Buchung, über Aufenthalt bis nach Hause. Im Hotel selbst dürfen sich die Gäste laut Metzner auf „die ein oder andere Überraschung freuen“. Die Zimmer werden mit Needle-Accessoires, wie einer handgefertigten Needle Gin Lampe, ausgestattet und die Gäste mit einem Gin Tonic begrüßt. Das besondere Highlight ist das eigens kreierte Needle-Signature-Öl für diverse Anwendungen im Spabereich. Um das Schwarzwald Erlebnis rundum perfekt zu gestalten, wurde der Private-Spa-Bereich des Hotels mit dem Needle-Fichtenwaldmotiv tapeziert und mit Fotos aus dem Prozess der Umgestaltung und der Kooperation versehen. Mit einer ausgefallenen Needle Gin Cocktailkreation und diversen Gin- und Schwarzwaldbüchern lädt dieser Bereich zum Entspannen und Schwarzwald Genießen ein.

Zum Kooperationslaunch wurde eine umfassende Social Media Kampagne produziert, welche in 6 Teilen die Zusammenarbeit, sowie Inhalte und Angebote der Kooperation wieder gibt. Ausgestrahlt werden die Bewegtbild-Contentpieces auf Instagram und Facebook unter beide Markenkanälen zwischen dem 30.01 und dem 05.02.2023. Als besonderes Highlight werden die 3 Übernachtungsangebote im Rahmen von Gewinnspielen an die Community verlost.

Hier gibt’s weitere Informationen zur Kooperation!

 

EVERMANN BLACK FOREST WHISKY

EVERMANN ausgezeichnet mit dem Red Dot Design Award 2022.

Bereits seit einigen Jahren steht die Destillerie Bimmerle nicht mehr ausschließlich für hochwertige Obstbrände aus dem Schwarzwald. Mit der Marke Needle Black Forest Gin gehört Bimmerle mittlerweile zu den meistverkauften Gins Deutschlands. In diesem Frühjahr wurde das Portfolio des Familienunternehmens nach 3 Jahren Reifezeit um
gleich zwei neue Produkte der Kategorie Whisky erweitert. Unter der Marke EVERMANN, welche synonym für eine Familiendestillerie aus dem Schwarzwald steht, werden ein in 4 Fässern gereifter Black Forest Blended Whisky und ein in 7 Fässern gereifter Black Forest Single Malt in der Gastronomie und in den Regalen der deutschen Supermärkte vertrieben.

Das unverwechselbare Flaschendesign entstand in Zusammenarbeit mit der Design Agentur WIN Creating Images, die bei der Whisky-Marke auf einen schwarzwaldtypischen Look gesetzt haben. Ein Flaschendesign mit Wiedererkennungswert: die für den Schwarzwald typischen Tannen aus dem EVERMANN-Schriftzug schmücken den Flaschenkorpus, ein von Hand aufgesetzter Messingring, eine hochwertige Etikettengestaltung und der dunkellasierte Holzgriffkork mit EVERMANN-Gravur vervollständigen den Schwarzwaldcharakter.

Ann-Kathrin Metzner, Head of Marketing der Bimmerle KG ist besonders stolz, den Red Dot Design Award 2022 nun in die Reihe der Auszeichnungen mit aufnehmen zu dürfen: „Wir freuen uns sehr über den Award, weil es unser Anliegen ist, den Konsumenten ein rundum stimmiges Produkt zu kredenzen. Wenn wir dann nicht im nur in puncto Qualität, sondern auch Design so großartig überzeugen können, freut uns das natürlich besonders — Ziel erreicht“.

EVERMANN BLACK FOREST WHISKY

Was lange währt – Bimmerle launcht unter der Marke EVERMANN gleich 2 Schwarzwald-Whiskys.

Endlich ist er da – der Whisky aus dem Schwarzwald. Mit Wilhelm EVERMANN führt man einen Single Malt in die EVERMANN Familie ein. Unter dem Namen Theo EVERMANN findet ein Blended Black Forest Whisky seinen Weg in die Regale der deutschen Supermärkte.

Bereits seit einigen Jahren steht die Destillerie Bimmerle nicht mehr ausschließlich für hochwertige Obstbrände aus dem Schwarzwald. Mit der Marke Needle Black Forest Gin gehört Bimmerle mittlerweile zu den meistverkauften Gins Deutschlands. Nun erweitert das Familienunternehmen sein Portfolio nach 3 Jahren Reifezeit um gleich zwei neue Produkte der Kategorie Whisky. Unter der Marke EVERMANN, welche synonym für eine Brenner-Familie aus dem Schwarzwald steht, werden ein in 4 Fässern gereifter Black Forest Blended Whisky und ein in 7 Fässern gereifter Black Forest Single Malt Whisky gelauncht. Dass man sich im Hause Bimmerle aufs Brennen versteht ist mittlerweile bekannt. Diese Expertise machen sich die Profis aus dem Schwarzwald nun auch bei ihrem Whisky zunutze. Der zweifach im Pot-Still-Verfahren in Kupferbrennblasen destillierte Rohbrand überzeugt mit würzigen, dennoch sehr klaren Getreidenoten.

Theo EVERMANN, der Blended Whisky der Familie, hat einen 70%-igen Gerstenanteil und durfte 3 Jahre in One Selected Bourbon-, American Oak-, Deutsche Eiche- und Akazienfässern reifen. „Er ist ein echter Lebemensch, seine Wurzeln liegen im Schwarzwald. Sein Charakter und somit sein Geschmack sind allerdings eher weltlich geprägt. So ist der Großteil seines Körpers in One Selected Bourbon Fässern gelagert und hat somit einige Charakterzüge der amerikanischen Bourbons übernommen. Trockenfrucht, Honig und Karamellnoten lassen auf Bourbon schließen. Eine dezente Rauchnote und Holzwürze verdankt Theo vor allem der Lagerung in Fässern der deutschen Eiche mit einem heavy Toasting mit toasted Heads“, so Ann-Kathrin Metzner, Head of Marketing der Bimmerle KG.

Der Single Malt Wilhelm hingegen ist laut dem EVERMANN Master Blender Werner Benz ein echter Schwarzwälder, „vordergründig mild und fruchtig mit einem kraftvollen, charakterstarken Abgang.“ In 7 verschiedenen Fässern lagert das Grunddestillat für Wilhelm, wodurch sein einzigartiger Charakter gebildet wird. In der Nase bestimmen kandierte Früchte, Früchtebrot, nussige und rauchige Noten sowie Holzwürze und Brioche den Gusto. Auf der Zunge umschmeicheln Trockenfrucht, Honig, Karamell, Holzwürze und Nougat, gepaart mit kaltem Rauch den Gaumen. Neben den oben genannten 4 Fässern lagert das Destillat zusätzlich in Süßwein-, Sherry Oloroso-, und Kastanienfässern. Ein Single Malt Whisky besteht zu 100% aus gemälzter Gerste, wodurch er sich bereits im Grunddestillat in puncto Qualität von einem Blended Whisky unterscheidet.

Lange hat die Bimmerle Private Distillery auf die neuen Schätze warten müssen, denn – so sagt es die Deklaration – ein Whisky muss, um sich als solcher betiteln zu dürfen, mindestens 3 Jahre im Fass liegen. Dafür hat man im Hause Bimmerle schon vor 5 Jahren angefangen, sich Gedanken bezüglich Fassmanagement, Fassart und natürlich Lagerung zu machen. „Das Fassmanagement ist ein bisschen wie Klavier spielen. Wir mussten die volle Klaviatur kennenlernen, bevor wir darauf spielen konnten. So hat sich auch unser Fasslager entwickelt, ist in Breite und Tiefe gewachsen und hat uns zu seinen Pianisten werden lassen“, schwärmt Werner Benz über das heimische Fasslager. „Das Rohdestillat darf hier unter besten Bedingungen reifen: Die frische Schwarzwaldluft, perfekte Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten und natürlich Ruhe und Geduld – besser kann es einem Whiskyfass nicht ergehen.“

Bimmerle plant in den kommenden Jahren weitere Familienmitglieder des EVERMANN Clans einzuführen, bis dahin werden Theo und Wilhelm sowohl im LEH als auch in der Gastronomie zu einem UVP von 19,99 Euro & 33,99 Euro angeboten. Den Gastronomievertrieb übernimmt die Bimmerle Tochter Black Pan Drinks. Für den Herbst sind bereits Displayaktionen mit On-Packs sowie die Einführung einer Ready2Drink Mix-Edition geplant.

BLACK PAN DRINKS

Mit BLACK PAN DRINKS & Axel Schneider in die Gastronomie. Bimmerle gründet Vertriebsgesellschaft

Die Bimmerle Private Distillery ebnet sich neue Wege in die Gastronomie. Hierfür holt sich der Schwarzwälder Spirituosenhersteller den Gastronomieprofi Axel Schneider ins Boot. Schneider wird fortan mit Nicolai Benz, CEO der Bimmerle KG, die Spitze der BLACK PAN DRINKS GmbH bilden.

04. Oktober 2019Mit einem stetig wachsenden Portfolio und einem Gespür für Trends hat die Bimmerle Private Distillery in den letzten Jahren an Erfahrung und Bekanntheit gewonnen. Mit ihrem 2016 eingeführten Needle Gin hat die Familienbrennerei in beachtlicher Zeit eine Marke am deutschen Markt etabliert und so an den Erfolg der führenden deutschen Obstbrandmarke Lörch angeknüpft.

Nun stürzt sich der Spirituosenhersteller in ein neues Abenteuer – die Gastronomie.

Für die neue Vertriebsgesellschaft BLACK PAN DRINKS holt man sich den erfahrenen Gründer, Geschäftsführer und Vertriebsprofi Axel Schneider ins Haus.

Die BLACK PAN DRINKS GmbH wird neben den Bimmerle eignen Marken „Needle Gin“ und „Wood Stork Spiced Rum“ auch weitere Marken in das Portfolio aufnehmen. Getreu dem BLACK PAN Slogan „originals from origin“ zählen hierzu unter anderem das amerikanische „Nightlife Hydration“ Getränk „Bright Fox“ sowie ein Limoncello und ein Hierbas von der Balearen Insel Ibiza.

Das Timing für die Einführung der neuen Gesellschaft hätte das Team um Nicolai Benz und Axel Schneider nicht besser wählen können. Pünktlich zum Start der Bar Convent Berlin 2019 veranstaltet die BLACK PAN DRINKS am Sonntag eine kleine gemütliche BCB Welcome Party im Soho House Berlin, um die Gründung unter Freunden, Kollegen und Kunden zu feiern. Unterstützt werden sie dabei unter anderem durch den Berliner Barchef David Wiedemann (Reingold Bar, Berlin) und die Berliner Kultagentur „Selekt“ rund um die Nightlife Größe Joy Fatoyinbo.

Needle Blackforest Gin

A Black Forest Journey by Needle Gin

Erster Imagefilm für die Schwarzwald Marke.

Sonnenaufgang über dem Schwarzwald. Close-up auf eine Fichtennadel. Locationsprung. Eine Gruppe junger Erwachsener offroad im Schwarzwald. Eine Hütte im strahlenden Sonnenschein. Jemand steigt aus seinem Auto. Close-up auf die Hand. Needle Gin.

Needle Blackforest Gin präsentiert ersten Imagefilm mit dem Titel „A Black Forest Journey“

Mösbach, 19. August 2019. Am Sonntagmorgen hieß es für die Fans von Needle Blackforest Gin hingeschaut. Die Bimmerle Private Distillery launchte den ersten Imagefilm der Marke Needle auf ihren Social Media Kanälen.

Der zweieinhalbminütige Storyteller zeigt zwei parallel laufende Geschichten, die sowohl den Schwarzwald als auch die Herstellung des Gins in einer emotionalen Schwarzwald Reise miteinander verknüpft.

„Needle Gin hat sich in den letzten Jahren zu einer gefragten Marke entwickelt und natürlich hat sich unser Gin somit auch einen eigenen Storyteller verdient. Mit diesem Film haben wir es geschafft, die schönsten und aufregendsten Seiten von Needle Gin festzuhalten und sie für unsere Fans, Follower, Zuschauer und Ginliebhaber erlebbar zu machen“, so Ann-Kathrin Metzner, Head of Marketing der Bimmerle Private Distillery und verantwortlich für die Umsetzung des Films.

Gedreht wurde die Black Forest Journey natürlich im Schwarzwald – auf dem Kniebis, im heimischen Oppenauer Wald und in der hauseigenen Destillerie in Sasbach, bei Achern. „Zwischenzeitlich wurde mit einem Team von 17 Leuten gearbeitet. Kamera, Licht, Darsteller, Make-up und Co. – das alles in unserem wunderschönen Schwarzwald. Dieser Dreh hat gezeigt, wie stark die Marke Needle Gin tatsächlich verbinden kann und welche Identität hinter der Marke steht“, berichtet Laura Klotz, Werkstudentin Marketing bei Bimmerle. Umgesetzt wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Renchener Team von Kühn Media. „Die Zusammenarbeit mit einem Team aus der Region war für uns ein voller Erfolg“, so Metzner.

Bereits am Freitag wurde der Trailer zum Film veröffentlicht, der in geballten 30 Sekunden eine Kurzform des Films zeigt und Needle Gin gezielt vordergründig platziert. Zu sehen sein wird der Trailer zukünftig auch in deutschen Kinos im Vertriebsgebiet des Gins. Zudem wird im Zuge einer größeren Kampagne auf den Online und Social Media Kanälen der Marke mit den Spots geworben.

Zu sehen gibt es den Trailer und den Imagefilm hier:

Trailer: A Black Forest Journey by Needle Gin

A Black Forest Journey by Needle Gin

Zum Inhalt des Films:

Die Black Forest Journey startet mit einem Schwarzwälder Sonnenaufgang, der seinesgleichen sucht, und führt mit der nächsten Szene direkt in den Fichtennadelwald. Dort befindet sich, so wird später klar, der Brennmeister der Destill bei der Ernte der, für den Needle Gin benötigten, Fichtennadeln. Mit einer Drohnenaufnahme gelangt der Zuschauer in die nächste Situation und die zweite Geschichte beginnt.

Eine Gruppe junger Erwachsener fährt mit offroadtauglichen Fahrzeugen durch den Schwarzwald, um bei einer Holzhütte ihr Ziel zu finden. Dort angekommen, zeigt sich zum ersten Mal der Hauptdarsteller des Films, der Needle Blackforest Gin, in einem schönen Close-up. Von da an spielen die beiden Geschichten parallel weiter. Der Brennmeister destilliert und verkostet den Fichtenbrand, während die Gruppe ihren Ausflug in den Schwarzwald genießt. Die letzte Szene zeigt die Needle Gin Flasche samt Glas sowie die Needle Gin Tonic Dose, und wird zusätzlich durch ein Soundlogo unterstützt.

Wer beim Dreh gerne mal Mäuschen gespielt hätte, kann sich hier das Making Of zum Film ansehen.

Wood Stork Schwarzwald made Spiced Rum

Ein erster Spiced Rum aus dem Schwarzwald

Die Bimmerle KG erweitert ihr Portfolio um eine neue Spirituosengattung: Spiced Rum. Unter der Marke WOOD STORK wird fortan aus Südamerika stammendes Zuckerrohr im Schwarzwald fermentiert und destilliert. Der besondere Clou: Schwarzwälder Tannen- und Fichtenhonig macht WOOD STORK erneut zu einem echten Bimmerle-Schwarzwälder.

Mösbach, 14 Februar 2019. Rum – Ein Zuckerrohr-Destillat, welches zu einem Spiced Rum wird, sobald diesem andere Inhaltsstoffe, als die Grundzutat Zuckerrohr hinzugefügt werden.
Eine Schwarzwald Variante eines solchen Spiced Rums wird die Bimmerle KG unter der Marke WOOD STORK, zu dt. Waldstorch, fortan vertreiben. Das aus Südamerika stammende Zuckerrohr für WOOD STORK wird im heimischen Schwarzwald fermentiert, also mit Hefe und Enzymen zur Alkoholgewinnung angesetzt und auf Kupferbrennblasen in der Bimmerle eigenen Brennerei destilliert. Der entstandene Rum wird mit verschiedenen Zutaten „aus aller Welt“ verfeinert. Hinzu kommt unter anderem Chili aus China, Kakao von der Elfenbeinküste, Ingwer aus Australien und für den besonderen Schwarzwald Charakter Fichten- und Tannenhonig aus dem Schwarzwald.

Die Marke WOOD STORK wirbt mit dem Slogan „Travel the World. Spread your Wings. Find your own Adventure.“ und unterstreicht so ganz offensichtlich, dass es sich bei diesem Produkt um ein interessantes Abenteuer auf vielen Ebenen handelt.

Optisch überrascht die Bimmerle KG mit einer zylindrischen, dunklen Glasflasche, eine eher unübliche Wahl für die Gattung Rum. Ann-Kathrin Metzner, Head of Marketing, erklärt „WOOD STORK ist eine Überraschung, sowohl optisch als auch im Geschmack. Das Erlebnis steht im Vordergrund. Die Kombination aus Holzoptik, Kupferfolie und Papieretikett gibt einen kleinen Hinweis darauf, was sich in der Flasche versteckt. So schüren wir Neugierde auf den Inhalt und schicken den Interessierten auf eine geschmacksintensive Reise.“
Die geschmackliche Basis bildet bei Bimmerles WOOD STORK Spiced Rum unverkennbar das kräftig-intensive Rumdestillat aus dem Schwarzwald. Vordergründig prägen Noten von Kakao und Kaffee den Gusto. Eine vanillige Süße und der typische Geschmack von Honig geben eine schöne Tiefe, welche durch Bitternoten und eine im Abgang aufkommende Schärfe aus Chili und Ingwer vollendet werden.

Unter www.woodstork-rum.de bietet die Bimmerle KG eine klickbare Weltreise, auf welcher WOOD STORK genauer erkundet werden kann. Die Geschichte, der Entstehungsprozess und das Designkonzept von WOOD STORK werden hier genauer beschrieben. Für Interessierte und Barkeeper werden in regelmäßigen Abständen neue Cocktailvideos rund um den Bimmerle Spiced Rum hochgeladen. Ein Blog rundet das moderne Design der Website ab und
verspricht „Updates über Messen, Verkostungen, Produktentwicklungen und Abenteuer“ so Metzner.

Der Webauftritt wird ergänzt durch einen Facebook Account www.facebook.com/woodstorkrum und ein Instagramprofil www.instagram.com/woodstork_rum.

Bimmerle KG

Betriebsjubilare

Firma Bimmerle KG ehrt langjährige Mitarbeiter

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der hauseigenen Probierstube wurden im Hause Bimmerle langjährige Mitarbeiter für ihre Betriebszugehörigkeit geehrt.

Gesellschafter Tomas Bimmerle und Geschäftsführer Michael Dresel bedankten sich bei den langjährigen Mitarbeitern für ihre Treue zur Firma und hielten einen kurzen Rückblick auf deren beruflichen Werdegang.

Gleich vier Mitarbeiter können auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken. Wendelin Baumann begann vor einem Vierteljahrhundert  als Destillateur an den Brennkesseln in Oppenau und ist mittelweile als Leiter der Brennerei am Standort in Sasbach tätig. Hans- Peter Vogt fährt seit 25 Jahren sicher und  zuverlässig das umfangreiche Produktsortiment des Hauses zu den großen Handelspartnern. Zwei weitere Jubilare, Hermann Busam und Wolfgang Rösch, können auf eine ebenso lange Zeitspanne zurückblicken. Beide traten nicht nur im gleichen Jahr in den Dienst bei Bimmerle ein, sondern sind seither auch über den gesamten Zeitraum  in der gleichen Abteilung für Lagerung und Versand der Fertigware am Standort Mösbach zuständig.

Mit 20 Jahren Betriebszugehörigkeit wurde Maik Kitsching für seine Arbeit im Bereich der Herstellung des hochprozentigen Branntweins zu verkaufsfertiger Ware geehrt.

Auf jeweils zehn Jahre können Andreas Ott, der als Schichtführer an den unterschiedlichen Abfüll-Linien arbeitet,  und Jochen Kranz, der als Vertriebsmitarbeiter zum Erfolg des Unternehmens beiträgt, zurückblicken.

Mit Barbara Kolb, die über 16 Jahre lang am Empfang mit ihrer freundliche und kompetenten  Art  Geschäftspartnern  und Besuchern einen ersten positiven Eindruck vermittelte, konnte auch eine Mitarbeiterin in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet werden.

Alle Jubilare erhielten aus den Händen der Geschäftsleitung Präsente für die langjährige und gute Zusammenarbeit. Zusätzlich wurden die silbernen Betriebsjubiläen mit der entsprechenden Ehrenurkunde der IHK gewürdigt. Tomas Bimmerle sagte hierzu, dass eine jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit gerade in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich sei, umso mehr freue es ihn eine solche Kontinuität im Betrieb zu halten.  Die positive Entwicklung des Unternehmens sei ganz entscheidend vom Know-How und dem Engagement seiner Mitarbeiter geprägt. Auch Seniorchef Günter Bimmerle bedankte sich zum Abschluss der Veranstaltung noch einmal bei allen treuen Mitarbeitern in seiner kurzen Ansprache, die er mit der einen oder anderen Anekdote  aus den Anfängen des 1966 in Oppenau von ihm gegründeten Unternehmens bereicherte.

Needle Blackforest Gin

Die Fichte kommt im neuen Kleid

Needle Gin ist ab sofort in einer neuen Flasche im Handel erhältlich. Die auffallend grüne
Apothekerflasche hat einen personalisierten Feinschliff bekommen und macht die Fichtennadel, die geschmacks- und namensgebende Zutat im Needle Gin, nun auch von außen greifbar.

Achern-Mösbach, 14. Januar 2019. Seit November 2016 ist Needle Gin am deutschen Markt vertreten und hat seither den Gin Markt ordentlich aufgemischt. Die Bimmerle KG bedient sich dem wachsenden Gin Markt, einer stetig reifenden Zielgruppe und dem steigenden Interesse an Qualität und Regionalität. Durch Needle Gin werden diese Komponenten in einem konsumentennahem Produkt vereint. Needle ist zu einem UVP von 11,99 Euro im stationären und Online Handel erhältlich. In den Nielsen Zahlen findet sich Needle Gin zu Juni 2018 unter den Top 8 der meistverkauften Marken Gins in Deutschland. Ein Erfolg, den man in 2019 mit einer eigenen Formflasche, einem Flaschenunikat, feiern möchte. (Quelle: Nielsen Zahlen 1. Halbjahr 2018)

Needle Gin bleibt dem schlichten und stilvollen Design treu. Die elegante Apothekerflasche aus Grünglas ist in Kombination mit dem Etikett zum Markenzeichen des Needle Gins geworden. „Der Grundgedanke war es, der Flasche Individualität und das gewisse Etwas zu verleihen, ohne die eigentliche Flaschenform aus den Augen zu verlieren“, so Nicolai Benz, CEO Bimmerle. Die Apothekerflasche ist geblieben, hinzu kommen Griffmulden, stilisierte Fichtennadeln und ein geschwungenes Etikettenfenster. „Die Griffmulden erleichtern das Einschenken und lenken die Aufmerksamkeit gezielt auf das Etikett. Charakteristisch für Needle sind die spitz zulaufenden Nadeln, welche sich auf dem Etikett spiegeln und nun zusätzlich der Flaschenschulter eine Extraportion Schwarzwald verleihen“, Ann-Kathrin Metzner, Head of Marketing. Die nun etwas schlankere Flasche wirkt durch die Neuerungen präsenter und stark.

Die Umstrukturierung auf die neue Flasche geschieht fließend, die ersten Paletten der neuen Flaschen haben das Bimmerle Lager in Mösbach bereits verlassen. In den kommenden Wochen wird das neue Design im mittlerweile fast deutschlandweiten Handel erhältlich sein.
Weitere Infos unter www.needle-gin.com/inspiration

Lörch Alter Mirabellenbrand

Mit herausragender Schwarzwälder Qualität erobert die Bimmerle KG das Herz der Briten und reicht Mirabellenbrand zur Tea-Time

Die Internatinal Wine & Spirit Competition, kurz IWSC, kürt jährlich in London das Who is Who der Wein- und Spirituosenbranche. Bereits zum dritten Mal ist die Bimmerle KG unter den Preisträgern der besonderen Auszeichnung. Die „Fruit Spirit Trophy“ ziert für das kommende Jahr den Alten Mirabellenbrand der Bimmerle-Marke Lörch.

Mösbach, 10. Dezember 2018. Ein besonderer Abend, der für Qualität, Engagement und Leidenschaft steht. Das IWSC Awards Banquet zelebriert alljährlich die herausragendsten Leistungen der Branche.

In der Londoner Guildhall widmet sich der Abend des 14. Novembers rein dem Genuss der schönen Dinge. Die Gold-Award-Winner stehen für eine Verkostung bereit – darunter auch der Lörch Mirabellenbrand – der seit mehr als 20 Jahren das Produktportfolio der Bimmerle KG vervollständigt.

Die Geschäftsführer Werner und Nicolai Benz nehmen den Preis für den besten Obstbrand der Welt persönlich entgegen und schließen so an den großen Erfolg des letzten Jahres an. 2017 erhielt der Hocharomatischer Himbeergeist der Marke Lörch die Trophäe. Auch hier waren die Herren Benz vor Ort, um den Award mit Schwarzwälder Leidenschaft entgegen zu nehmen.
Bereits im Jahr 2013, bei der erstmaligen Verleihung der „Fruit Spirit Trophy“, konnte die Bimmerle KG die Auszeichnung mit nach Hause nehmen.

PR Bimmerle
Bimmerle KG